Krimmler Achental

Hochtal im Krimml Wasserfalldorf

- geschichtsträchtiges Hochtal über den Krimmler Wasserfällen -

Im Krimmler Achental im Nationalpark Hohe Tauern wird seit dem Mittelalter Almwirtschaft betrieben.

Von großer Bedeutung für die Bewohner des Oberpinzgaus und des Südtiroler Ahrntals war der historische Saumweg, der durch das Krimmler Achental und das Windbachtal über den Krimmler Tauern führte, und die Menschen diesseits und jenseits des Alpenhauptkammes miteinander verband.
Auf den reichen Almböden weiden im Sommer Kühe, Pferde, Schafe und Ziegen. Daher ist es keineswegs überraschend, dass im Krimmler Achental frische Almprodukte wie Käse, Butter und Milch erzeugt werden. Es gibt nichts besseres, als die frischen Almprodukte bei einer ausgedehnten Wanderung oder intensiven Bergtour selbst am Ort ihrer Entstehung zu verkosten.

Almen im Krimmler Achental

Ausflugsziel
Veitnalm, Krimmler Achental

Veitnalm

- 1583 m Seehöhe -

Am obersten Krimmler Wasserfall befindet sich der Taleingang zum Krimmler Achental - dem vielleicht schönsten Hochtal im Nationalpark Hohe Tauern. Im unteren Abschnitt begegnet man als erstes der wunderschön gelegenen, bewirtschafteten Veitn Alm.
Gehzeit ab Krimml: ca. 2 Stunden.
Wegbeschreibung: Über die 3 Fallstufen der Krimmler Wasserfälle (ca. 1 1/2 Std.) gelangt man ins  Krimmler Achental. Vom Taleingang bis zur Veitn Alm ca. 30 min auf flachem bis mäßig ansteigendem, gut ausgebauten Almweg.

Ausflugsziel
Hölzlahner Alm, Krimmler Achental

Hölzlahneralm

- 1583 m -

Wunderschön gelegene, bewirtschaftete Almhütte und Ausflugsziel für Familien im unteren Abschnitt des Krimmler Achentales, nur einen Steinwurf von der Veitn Alm entfernt.
Gehzeit ab Krimml: ca. 2 Stunden.
Wegbeschreibung: Über die 3 Fallstufen der Krimmler Wasserfälle (ca. 1 1/2 Std.) gelangt man ins idyllische Krimmler Achental. Vom Taleingang bis zur Hölzlahneralm ca. 30 min auf flachem bis mäßig ansteigendem, gut ausgebauten Almweg.

Ausflugsziel
Söllen Alm

Söllen Alm

- 1585 m Seehöhe -

Urige, bewirtschaftete Alm im mittleren Abschnitt des Krimmler Achentals mit herrlicher Aussicht auf das Krimmler Kees.
Gehzeit ab Krimml: ca. 2 1/2 Stunden.
Wegbeschreibung: Über die 3 Fallstufen der Krimmler Wasserfälle (ca. 1 1/2 Std.) gelangt man ins Krimmler Achental. Vom Taleingang über Veitn Alm und Hölzlahneralm auf flacher bis mäßig ansteigender, gut ausgebauter Schotterstraße bis zur Söllen Alm.

Krimmler Tauernhaus & Alpenvereinshütten

Tauernhaus
Krimmler Tauernhaus

Krimmler Tauernhaus

- 1631 m Seehöhe -

Das traditionsreiche Krimmler Tauernhaus ist ein alpiner Stützpunkt für Bergsteiger und Tourengeher, aber auch für Wanderer, die die herrliche Lage im Krimmler Achental schätzen. Die Familie Geisler ist dort persönlich um Ihr Wohl bemüht. Tipp - Probieren Sie die selbst erzeugten Produkte aus der eigenen Landwirtschaft und Jagd, ein unwiderstehlicher Genuss!
Gehzeit ab Krimml: ca. 3 Stunden.
Taxidienst mit dem Nationalparktaxi der Familie Geisler möglich (Voranmeldung unbedingt erforderlich!). Übernachtungsmöglichkeit in FamilienzimmernZimmern und Lagern.
Wegbeschreibung: Über die 3 Fallstufen der Krimmler Wasserfälle (ca. 1 1/2 Std.) gelangt man ins Krimmler Achental. Leicht ansteigend vorbei an Veiten Alm und Hölzlahneralm über die Söllenalm taleinwärts noch ca. 1 1/2 Stunden bis zum Krimmler Tauernhaus (ganzjährig geöffnet).

Mehr über das Krimmler Tauernhaus

Schutzhütte
Richter Hütte

Richter Hütte im Rainbachtal

DAV (2374 m Seehöhe)

Hochalpine Schutzhütte mit zahlreichen Tourenmöglichkeiten auf die umliegenden Berggipfel (Reichenspitze, 3.302m, Richterspitze, 3.054m, Spaten, 2.956m, Zillerplattenspitze, 3.147m, Zillerspitze, 3.091m, Südliche Schwarze Wand, 3.045m, u.v. m.)
Gehzeit ab Krimml: ca. 5 1/2 Stunden.
Wegbeschreibung:  Über die 3 Fallstufen der Krimmler Wasserfälle (ca. 1 1/2 Std.) gelangt man ins Krimmler Achental. Leicht ansteigend vorbei an Veitn Alm und Hölzlahneralm über die Söllenalm taleinwärts noch ca. 1 1/2 Stunden bis zum Krimmler Tauernhaus. Von dort über ein Seitental des Krimmler Achentales, das Rainbachtal,  Aufstieg zur Richterhütte (ca. 2 1/2 Stunden). Je nach Wetterlage von Mitte Juni bis Ende September geöffnet.

Schutzhütte
Warnsdorfer Hütte

Warnsdorfer Hütte

Alpenverein Warnsdorf-Krimml (2336 m Seehöhe)

Hochalpine Schutzhütte mit zahlreichen Tourenmöglichkeiten auf die umliegenden Berggipfel (Maurerkeesköpfe, 3.313m, Großer Geiger, 3.360m, Schlieferspitze, 3.289m, Gamsspitzl, 2.888m, Hoher Sonntagskopf, u.v. m.)
Gehzeit ab Krimml: ca. 6 Stunden.
Wegbeschreibung:  Über die 3 Fallstufen der Krimmler Wasserfälle (ca. 1 1/2 Std.) gelangt man ins Krimmler Achental. Leicht ansteigend vorbei an Veiten Alm und Hölzlahneralm über die Söllenalm taleinwärts noch ca. 1 1/2 Stunden bis zum Krimmler Tauernhaus. Von dort weiter bis zur Innerkeesalm (ca. 1 Stunde),  Aufstieg zur Warnsdorferhütte (ca. 2 Stunden). Je nach Wetterlage von Anfang / Mitte Juni - Ende September geöffnet.

Mehr über die Warnsdorfer Hütte

Karte Krimmler Achental