Wildgerlostal
Hochtal im bunten Krimml Wasserfalldorf
- Faszinierendes Tal mit weißen Gipfeln, zerklüfteten Gletschern und glitzernden Seen -
Das Wildgerlostal befindet sich an der Grenze zwischen dem Land Salzburg und dem Land Tirol. Aufgrund der sanften Steigung bis in die Finkau, der idyllischen Lage, dem glitzernden Durlassboden-Speichersee und der beeindruckenden, vergletscherten Reichenspitzgruppe ist das Almgebiet ein wunderbares Ausflugsziel für Jung und Alt, ein schönes Wandergebiet für Naturliebhaber und ein interessantes Tourengebiet für Bergsteiger mit guten Alpinkenntnissen.
Fischer erfreuen sich an den spannenden Angelmöglichkeiten im Speichersee. Radfahrer und Mountainbiker finden einen ausgebauten Weg entlang des Durlassboden-Speichersees und vorbei an romantischen Almen bis in die Finkau mit dem Finkau-See vor.
Ausflugsziele im Wildgerlostal

Finkau
- 1413 m Seehöhe -
Als Ausflugsziel beliebt und für seine idyllische Lage am See geschätzt, ist die Finkau ein idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber, Wanderer, Bergsteiger und Genießer, die gern gediegen einkehren. Für Familien mit Kindern sind der Abenteuerspielplatz und der Kinderbauernhof interessant.
Von der Finkau aus bieten sich Hüttenwanderungen und Gipfeltouren im Nationalpark Hohe Tauern an. Gemütliche Wanderungen um den Finkau-See, zur Finkau-Kapelle oder zur Trisslalm sind auch mit kleinen Kindern mühelos zu bewältigen. Bis zum Alpengasthof Finkau kann man mit dem eigenen PKW zufahren. Plant man von dort aus Wanderungen oder Bergtouren, kann das Auto dort auf dem großen Parkplatz gegen Gebühr abgestellt werden.

Zittauer Hütte
- 2328 m Seehöhe -
Wunderschön gelegene, hochalpine Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereines am unteren Wildgerlossee. Ausgangspunkt für Bergtouren in der Reichenspitzgruppe (Wildgerlosspitze, 3.280m, Reichenspitze, 3.302m, Roßkopf, 2.844m, Gabler, 3.260m, Wildkarspitze, 3.076m).
Familie Hannes und Barbara Kogler freut sich auf Ihren Besuch!
Gehzeit: Vom Alpengasthof Finkau aus über die Leitenkamerklamm, Trisslalm bis zum Talende des Wildgerlostals und anschließenden Aufstieg zur Zittauer Hütte. Die Zittauer Hütte ist in ca. 3 Std. Gehzeit erreichbar.

Bärschlagalm
- 1420 m Seehöhe -
Vom Staudamm aus erreicht man nach 40 – 50 min. Wanderung am See entlang die Bärschlagalm.
In der urigen, bewirtschafteten Alm, die über einen schönen, breiten Waldweg erreichbar ist, wird man mit herzhaften Almprodukten bewirtet.

Leitenkamerklamm
- 1540 m Seehöhe -
Die Klamm mit erdgeschichtlicher Bedeutung wurde 2002 zum Naturdenkmal erhoben.
Durch ihre Eigenart und Schönheit verleiht die Leitenkamerklamm dem Landschaftsbild im Wildgerlostal ein besonderes Gepräge. Über ca. 100 m bahnt sich das von Gletschern gespeiste Wildwasser seinen Weg durch die 5 bis 20 m breite Schlucht. Hoch aufragende Felswände, Auswaschungen, Strudellöcher und Kolke / Gumpen (Vertiefungen am Bachgrund) haben sich durch das Schmelzwasser und den mitgeführten Sand gebildet.
Gehzeit: Die Leitenkamerklamm im Wildgerlostal ist von der Finkau aus in ca. 1/2 Std. Gehzeit erreichbar.

Trisslalm
- 1583 m Seehöhe -
Landschaftlich wunderschön gelegene, zünftige Alm und Jausenstation im Wildgerlostal, die über den Weg zur Leitenkamerklamm erreichbar ist. Die selbstgemachten Almprodukte und die alte Drechselhütte sind besondere Highlights der Trisslalm.
Gehzeit: Vom Alpengasthof Finkau aus über die Leitenkamerklamm im Wildgerlostal in ca. 30 min. Gehzeit erreichbar.

Seestüberl
- 1410 m Seehöhe -
Das Seestüberl auf der Dammkrone des Durlaßboden-Stausees ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel, das mit einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz aus bequem erreichbar ist.
Direkt vor der Tür beginnt der Seerundwanderweg (ca. 10,7 km).

Gletscherblickalm
- 1850 m Seehöhe -
Die Gletscherblickalm liegt aussichtsreich an der sonnigen Westflanke des Plattenkogels. Sie ist vom Hochkrimmler Ortsteil Silberleiten aus über einen gut ausgebauten Schotterweg in rund 30 min Gehzeit leicht erreichbar.
Faszinierend ist die Rundumsicht auf die Landschaft, die unter einem, vor einem und über einem liegt. Richtung Süden schließt die mächtige Reichenspitzgruppe mit dem Wildgerloskees das Wildgerlostal. Im Westen trennen Schönbichl (2.049 m) und Lahnerhöhe (1963m) die österreichischen Bundesländer Tirol und Salzburg voneinander. Im Norden fällt der Blick auf die Kitzbüheler Alpen und das Alm- und Skidorf Königsleiten unterhalb der Königsleitenspitze. Im Osten erhebt sich die runde Kuppe des Plattenkogels, über dessen Hänge sich ein fruchtbares Almgebiet erstreckt.
Die traditionellen Produkte, die auf der Gletscherblickalm auf den Tisch kommen, sind fest mit den Besitzern und Bewirtschaftern der Alm und der Landschaft dort verbunden. Es ist ein achtsames Geben und Nehmen, das Einheimische und Gäste hier ganz besonders schätzen.
Gehzeit: Die Gletscherblickalm im Wildgerlostal ist von Silberleiten / Hochkrimml aus in ca. 1/2 Std. Gehzeit erreichbar.